Nederlands Impressum Datenschutz

PREMIUM-Wanderweg Zwei-Seen-Runde

Home >

Info >

Wanderwege >
W1 Schwalmbruch
W2 Galgenvenn
W3 Zwei-Seen-Runde
W4 Meinvennen
W5 Birgeler Urwald
W6 Rode Beek
W7 Het Leudal
W8 Molenplas
W9 Nette Seen

Spazierwanderwege >

Pauschalangebote
und Touristinfo >


Wegescouts >

Wanderpass >

Unterstützer >

Shop >

Kontakt/Meldungen >


Tipps und Besonderheiten
Auf diesem typisch niederrheinischen Wanderweg treffen die Wanderer auf Zeugen der Geschichte. Dazu gehört die Borner Mühle, die im Jahr 1412 erstmalig erwähnt ist. Bis ins Jahr 1960 hielten die Müller den Mahlbetrieb aufrecht. In Born, einem Ortsteil von Brüggen, steht die Kirche St. Peter mindestens seit dem Jahr 1136 an ihrer heutigen Position. Der Borner See ist durch Torfstich im 17. Jahrhundert entstanden. Nachdem er 1976 ausgebaggert wurde, dient er heute als Rückhaltebecken für die Wasserwirtschaft der Region.
Die Mühlrather Mühle stammt aus dem Jahr 1447 und war ursprünglich eine Flachs- und Ölmühle. 1905 bekam sie ein eisernes Wasserrad, um genug Kraft für ein Sägewerk zu liefern. Einem weiteren Zeitzeugen begegnet der Wanderer auf dem Boden: Die Eisenbahnschienen gehörten zur 1975 stillgelegten Bahnstrecke von Brüggen nach Dülken.


Service und Tipps
Kurze Strecken-Beschreibung
Tipps und Besonderheiten
Die Tier- und Pflanzenwelt
Einkehren und übernachten
Karte und Downloads
Öffentliche Verkehrsmittel