Nederlands Impressum Datenschutz

PREMIUM-Wanderweg Schwalmbruch

Home >

Info >

Wanderwege >
W1 Schwalmbruch
W2 Galgenvenn
W3 Zwei-Seen-Runde
W4 Meinvennen
W5 Birgeler Urwald
W6 Rode Beek
W7 Het Leudal
W8 Molenplas
W9 Nette Seen

Spazierwanderwege >

Pauschalangebote
und Touristinfo >


Wegescouts >

Wanderpass >

Unterstützer >

Shop >

Kontakt/Meldungen >


Die Tier- und Pflanzenwelt
Wer aufmerksam durch das Elmpter Schwalmbruch wandert, wird Tiere und Pflanzen zu sehen bekommen, die in anderen Landschaften kaum zu finden sind. Die Vielfalt der Vogelarten lässt das Herz des Kenners höher schlagen: Zu sehen sind Eisvögel, Wiesenpieper, Schwarzkehlchen, Baumfalken und sogar Fischadler auf ihrer Durchreise im Herbst und Winter.
Im Sommer schwirren farbenprächtige Libellen über das Wasser.
Mit etwas Glück kann der Wanderer eine Blindschleiche oder eine Ringelnatter beobachten oder vielleicht Wildschweine, Rehe oder einen Fuchs sehen. Die nachtaktiven Biber und Dachse wird man kaum zu Gesicht bekommen.
Die Pflanzenfreunde können von Frühling bis Herbst seltene Entdeckungen machen. Das atlantische Klima und die charakteristische Wasserlandschaft bieten seltene Pflanzen ihren Raum – darunter Moorlilien, Schwertlilien oder Sonnentau.


Service und Tipps
Kurze Strecken-Beschreibung
Tipps und Besonderheiten
Die Tier- und Pflanzenwelt
Einkehren und übernachten
Karte und Downloads
Öffentliche Verkehrsmittel