Nederlands Impressum Datenschutz

Premium-Spazierwanderweg Niersauen-Runde

Home >

Info >

Wanderwege >

Spazierwanderwege >
SW1 Breyeller- Seerunde
SW2 Niersauen- Runde
SW3 Tüschenbroicher-
Runde
SW4 Süchtelner- Höhenrunde
SW5 Dalheimer- Runde
SW6 Tackenbendener Runde

Pauschalangebote
und Touristinfo >


Wegescouts >

Wanderpass >

Unterstützer >

Shop >

Kontakt/Meldungen >


Die Tier- und Pflanzenwelt
Verschiedene Heuschreckenarten mit ganz unterschiedlichen Ansprüchen an ihren Lebensraum bewohnen Wiesen, Weiden und Röhrichte. Wer genauer hinschaut, kann die wunderschöne Prachtlibelle beim Flug, oder einem Sonnenbad beobachten. Es braucht schon eine Portion Glück, um einen Frosch zu Gesicht zu bekommen. Mit seinem gut an die Umgebung angepassten Äußeren, ist er in verkrauteten Uferbereichen größerer Gewässer, oder Gräben kaum zu entdecken. Auf dem Wasser und an Land lassen sich verschiedene Flugkünstler beobachten, die mit ihrem fröhlichen Gezwitscher den Wanderer auf seinem Weg begleiten. In der Dämmerung und in den Nachtstunden sind die Fledermäuse aktiv.

Wiesen
Entlang der Niers prägen Wiesen, Weiden und meterhohes Schilf das Landschaftsbild der Auen. Hier gedeihen u.a. Berle und Brunnenkresse. Im Frühjahr zieren Scharbockskraut und Wiesenschaumkraut, in den Farben gelb und rosa, dass Landschaftsbild. In den Sommermonaten gesellen sich die Stauden in Form von Mädesüß, Arznei-Baldrian, Brennnessel, Gilbweiderich, Beinwell und Vogel-Wicke dazu.


Service und Tipps
Kurze Strecken-Beschreibung
Die Tier- und Pflanzenwelt
Einkehren und Besonderheiten
Karte und Downloads
Öffentliche Verkehrsmittel