Tipps und Besonderheiten Die terrassenförmigen und steilen Übergänge, die bis
zu 50 Meter betragen können, verleihen diesem Weg eine
sportliche Note. Die Terrassen sind durch Brüche in der Erdkruste
und durch Ausspülungen und Anschwemmungen der
Maas entstanden. Im Naturschutzgebiet Lüsekamp trifft der
Wanderer auf Dünen, deren Sand in der Eiszeit aus dem
Maastal von der Atlantikküste nach Osten geweht wurde und
liegen geblieben ist. Sand-Magerrasen und Feuchtheiden
schließen an.
Auf dieser Tour überqueren die Wanderer zweimal den so
genannten "Eisernen Rhein" - eine Eisenbahn-Trasse zwischen
der Hafenstadt Antwerpen und dem industrialisierten Ruhrgebiet.
Die Trasse wurde im Jahr 1878 erbaut und 1991 still
gelegt.
Service und Tipps
Kurze Strecken-Beschreibung
Tipps und Besonderheiten
Die
Tier- und Pflanzenwelt
Einkehren und
übernachten
Karte und Downloads
Öffentliche Verkehrsmittel