Tipps und Besonderheiten
Jeder Naturliebhaber wird auf diesem Wanderweg einen oder mehrere
Lieblingsplätze finden. Diese entfalten nicht nur in sommerlicher Sonne,
sondern auch im Winter einen besonderen Reiz. Durch Blütendüfte,
Vogelstimmen und faszinierende Ausblicke sind alle Sinne im Einsatz. An
vielen Orten begegnet der Wanderer Relikten aus der Vergangenheit: Zum
Beispiel die Vielzahl der Grenzsteine und dem Ton- und Kiesabbau oder dem
"Pieterpad" entlang der Grenze. Dieser Wanderweg verbindet das Wattenmeer
mit Maastricht.
Immer wieder begegnet man unterwegs Pferdegespannen, die den weichen Boden
für ihr Training nutzen. An den Flachskuhlen gibt es einen hölzernen
Beobachtungssteg. Besonders nach Sonnenuntergang sehen Wanderer von diesem
Aussichtspunkt so manches seltene Tier.
Service und Tipps
Kurze Strecken-Beschreibung
Tipps und Besonderheiten
Die
Tier- und Pflanzenwelt
Einkehren und
übernachten
Karte und Downloads
Öffentliche Verkehrsmittel